
Verwaltung und Instandhaltung am Beispiel von Windparks
Die Verwaltung von Windkraftanlagen kann sehr aufwändig sein. Auf der einen Seite die komplette Assetpflege mit Stammdatenmanagement, Flurstückverwaltung, Vertragswesen mit Laufzeiten, Fristen und unterschiedlichen Beteiligungen. Auf der anderen Seite der Instandhaltungsprozess für jedes einzelne Windrad mit Mängeln und deren Behebung. Vielerorts wird hier noch auf Papier dokumentiert, dies stellt weder eine revisionssichere Archivierung, noch eine effiziente Informationsweiterleitung sicher.

Verwaltung aller Assetinformationen
Bei einer Windkraftanlage müssen unterschiedlichste Informationen administriert werden.
- Informationen zur Windkraftanlage wie Firmendaten, Kontaktdaten zum Hersteller, Gesellschafter, Handbücher, Teile, Wartungszyklen, Standort
- Informationen zum Flurstück, auf welchem das Windrad sich befindet, wie Abmaße und Standort, Eigentümer und Pachtverträge, teilweise auch mit Beteiligung von unterschiedlichen Personen bzw. Organisationen
- Vertragswesen für die Nutzung der Windkraftanlage mit Vertragspartnern, einschließlich Fristen
Alles kann in unserer Software dokumentiert werden, falls Eingabemöglichkeiten fehlen, kann entweder der Kunde selbst oder wir Felder hinzufügen.
Auch Workflows können Ihnen den operativen Betrieb erleichtern, beispielsweise läuft ein Vertrag aus, unsere Software erinnert Sie automatisch per Mail daran.
Komplexer Instandhaltungsprozess
Im gesamten Instandhaltungsprozess können wir Sie mit unseren anpassbaren Formularen und Workflows unterstützen. Dies beginnt bei der Anmeldung auf der Leitstelle mit Unterschrift direkt im Dokument, setzt sich über sämtliche Überprüfungen an der Windkraftanlage fort, egal ob ein Aufstieg nötig ist oder nicht, bis zur anschließenden Abmeldung auf der Leitstelle. Sämtliche Inspektionspunkte werden revisionssicher in unserer Lösung abgespeichert. Falls bestimmte Punkte als nicht in Ordnung markiert wurden, kann direkt vor Ort ein Foto vom Problem geschossen werden. Anschließend wird das Problem als Ticket in unserem System weiterverwendet oder zum Beispiel eine Email mit Mängelliste oder Inspektionsprotokoll ausgleitet. Auch der Problemlösungsprozess kann wieder mittels Checklisten dokumentiert werden, sodass sie stets eine Historie über aufgetretene Probleme und deren Lösung haben und auch zu späteren Zeitpunkten darauf als Wissensdatenbank zurückgreifen können. Zudem ist jederzeit nachvollziehbar, welche Mängel noch bei welchen Windkraftanlagen bestehen.
Besonders praktisch ist für unsere Kunden, dass viele Änderungen im Inspektionsprotokoll ohne Programmierkenntnisse selbst angepasst werden können, mittels unseres einfachen Checkware-Designers im Drag&Drop-Prinzip.

Synoset und Checkware unterstützen Sie bei der kompletten Verwaltung Ihres Windparks
Abarbeitung aller Punkte
Dynamische Erweiterung der Checkliste je nachdem ob Punkte in Ordnung sind oder nicht
Übersichtliche Mängellisten
Alle dokumentierten Mängel können am Ende der Checkliste übersichtlich dargestellt werden, ebenso können die dokumentierten Fotos an der Stelle angezeigt werden
Synoset mit Bescheide- und Auflagenverwaltung
- Zustand aller Auflagen und Bescheide auf einen Blick
- Anhang von Dokumenten, Links und Kommentaren and Betriebsobjekten („Digital Twin“)
- Abbildung aller Prüfprozesse (Einfachprüfungen, Zyklen, Stichproben)
- Ausleitung von auszuführenden Tätigkeiten über Aufgaben, Checklisten oder Tickets.
- Überprüfung und Dokumentation der Einhaltung wichtiger Auflagen mit Checklisten
- Einbindung von Dienstleistern wo Externe Unterstützung für Prüfungen benötigt wird.
- Revisionssichere Speicherung aller Informationen mit Versionierung
Finito
SchichtbücherFinito
Schichtbücher, Brückenbücher, Anweisungen und Infotafeln mit Echtzeit-Maschinendaten.Checkware
Checklisten und WorkflowsEmplovis
Personalplanung & Skill-ManagementEmplovis
Schichtplanung mit SAP Schnittstelle. Skillmanagement. Vario-Schichten, Schichtwechsel, Mehrarbeiterfassung, Urlaubsanträge.Synoset
Asset- und ServicemanagementSynoset
Prozesssteuerung, Betriebsmittelmanagement, Wartungspläne, Objektmanagement, Assetmanagement, Ticketing, Projektsteuerung.Teil Ihrer Connected Worker Umgebung
Synoset ist bei vielen Kunden als leistungsstarkes Einzelprodukt zur Verwaltung von Bescheiden und Auflagen im Einsatz.
Synoset arbeitet aber auch nahtlos mit den drei weiteren Produkten der New Solutions Connected Worker Plattform Finito, Checkware und Emplovis zusammen:
- Bei Nutzung des Finito Schichtbuchs können Aufgaben aus der Bescheide- und Auflagenverwaltung in den Schichtbetrieb integriert und automatisch direkt an Schichtmitarbeiter vergeben werden.
- Bei Nutzung der Checkware können alle Aufgaben auch als selbst erstellte Checklisten direkt auf die Mobilgeräte der Produktionsmitarbeiter gesendet werden
- Bei Einbindung von Emplovis können Mitarbeiterqualifizierungen und Zertifizierungen an das Auflagenmanagement angekoppelt werden
Weitere Informationen zu Synoset erhalten Sie hier.
Zufriedene Anwender
So habe ich in kürzester Zeit einen Überblick, ob es zuletzt Auffälligkeiten oder Veränderungen im Produktionsablauf gab oder ob etwas Sicherheitsrelevantes passiert ist. Ich kann unmittelbar reagieren.
New Solutions ist den Umgang mit produzierenden Unternehmen gewöhnt. Die Spezialisten sprechen dieselbe Sprache wie wir und wissen auch, welche Risiken in Änderungen an solchen Systemen stecken.
Für das Programm Finito Digital Shift Book von der New Solutions GmbH haben wir uns wegen des Funktionsumfangs und des guten Preis-Leistungsverhältnisses entschieden. Außerdem ist die Lösung intuitiv und damit sehr einfach zu bedienen, das hat uns gut gefallen.
Dass ein vergleichsweise günstiges Standardprodukt wie Finito sich so anpassungs- und erweiterungsfähig zeigen würde … hat mich positiv überrascht.