image/svg+xml

Sauberkeits- und Lebensmittelkontrollen in Supermärkten

Fehlende Sauberkeit führt nicht nur zu Imageproblemen, sie gefährdet auch ihre Kunden und Mitarbeiter. Um dies zu vermeiden, werden in regelmäßigen Abständen Inspektionen durchgeführt. Hierbei wird jedoch oft auf Papier dokumentiert, dies verlangsamt den Prozess, führt zu unnötigen Kosten und verursacht enorme Aufwände bei der Auswertung. Um alle Überprüfungen prozesssicher durchzuführen und gleichzeitig zu dokumentieren, vertrauen unsere Kunden auf unsere Kombination aus Asset-, Service- und Checklistenmanagement einschließlich Reportingmöglichkeiten. Der gesamte Inspektionsprozess wird mittels unser elektronischen Checklisten unterstützt. Dies beginnt bei der Erstellung von wiederkehrenden Inspektionsaufgaben, welche automatisch z.B. via Mail eskaliert werden, sollte der Fälligkeitszeitpunkt überschritten sein. Führt weiter mit der Durchführung der Inspektion und Dokumentation und endet mit Erstellung weiterer Aufgaben zur Beseitigung von Mängeln und Aktualisierung von Reports.

Inspektionsprozesse über Checklisten

Innerhalb der Checkliste werden bereits bestimmte Felder wie Name des Prüfers, Datum und Uhrzeit der Inspektion automatisch gesetzt, sodass zum einen Zeit gespart, zum anderen keine Fehleingaben gemacht werden können.

Danach werden die unterschiedlichen Bereiche kontrolliert, über einfache Touchbedienung können Probleme schnell dokumentiert und auch Fotos von Problemen gemacht werden. Dem Prüfer können Sie dabei unterschiedliche Hilfestellungen über Pop-Ups oder Bildeinblendungen geben.

Bei Kontrollen können z.B. Temperaturüberschreitungen an Theken direkt mit Regeln in der Checkliste hinterlegt werden. Beispielsweise wird bei einer Eingabe direkt eine weitere Aufgabe zur Überprüfung der Theke für den Servicetechniker erstellt und dieser per Mail darauf hingewiesen. Der Techniker kann sich daraufhin bis zu einem bestimmten Zeitpunkt um das Problem kümmern, ansonsten wird automatisch eskaliert.

Reporting und Berichte

Durch die Verwendung einer digitalen Lösung ist es nur ein kleiner Schritt, damit aus einzelnen ausgefüllten Inspektionsberichten übersichtliche und übergeordnete Reports entstehen können. Dies hilft schnell die Zusammenhänge zwischen Einzelprüfungen zu verstehen und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten.

Typische Auswertungen sind in dem Zusammenhang wie viele Inspektionen in einem Zeitraum durchgeführt wurden mit wie vielen entdeckten Mängeln oder ob es in einem Bereich besonders oft zu Auffälligkeiten kommt. Steigt oder stagniert beispielsweise die Anzahl von Mängeln über Zeit sollten Sie Ihre Prozesse anpassen. Auch standortübergreifende Auswertungen sind möglich, verwendet Standort A ein anderes Kühlsystem als Standort B, dann unterscheiden sich vermutlich auch die Anzahl der damit verbundenen Probleme. Mittels PowerBI direkt in unserer Oberfläche können Sie einfach auf solche Auswertungen zugreifen.

Checkware unterstützt Sie bei der Durchführung von Inspektionen als Teil des Betriebsablaufes

Ausfüllen von dynamischen Checklisten per Touch

Benutzerfreundliche Steuerung des Protokolls per Touch, direkt mit Dynamisierungen im Dokument und farblicher Unterstützung. Ist beispielsweise ein Problem aufgetreten erweitert sich das Formular um eine Kommentarzeile.

Eingabemöglichkeiten reichen von einfachen Optionsfeldern, über Drop-Down bis Freitextfelder und Unterschriften

Dokumentation von Fehlern mit Bild

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deshalb nutzen viele unserer Kunden die Möglichkeit, direkt in der Checkliste Fotos zu machen und so aufgetretene Probleme besser zu dokumentieren.

  • Einfacher Klick auf Fotofunktion
  • Möglichkeit, direkt im aufgenommenen Bild zu zeichnen
  • Bild wird direkt im Inspektionsbericht angezeigt.

Reportingmöglichkeiten

Auflagen und wiederkehrende Pflichten können per Checklisten zur Bearbeitung an verantwortliche Mitarbeiter übergeben werden.

  • Visualisierungen von Messungen
  • Anzeige von Prozessgrenzen und Überschreitungen
  • Automatische Berechnung von Trends

Verschiedenste Visualisierungsarten

Hier beispielsweise ein Balkendiagramm, wie viele Überprüfungen nach Standorten durchgeführt wurden und wie viele davon als bestanden gelten. So bekommen sie schnell Erkenntnisse, wie die Standorte im Vergleich miteinander abschneiden und können Unterschiede ermitteln.

Standortübergreifende Berichte

Hier beispielsweise eine Auswertung über die Mikrobiologischen Befunde. Welche Bereiche weisen standortübergreifend besonders oft Probleme auf. Wo ergibt es Sinn, auch standortübergreifend an Maßnahmen zu denken.

Suche von bereits durchgeführten Inspektionen

Unterschiedlichste Suchmöglichkeiten um durchgeführte, einzelne Inspektionen wiederzufinden, beispielsweise in einem bestimmten Zeitraum, von einem bestimmten Prüfer, sogar die direkte Suche nach eingegebenen Antworten ist möglich.

Demo anfordern:

Finito

Schichtbücher

Finito

Schichtbücher, Brückenbücher, Anweisungen und Infotafeln mit Echtzeit-Maschinendaten.

Mehr Infos

Checkware

Checklisten und Workflows

Checkware

Checklisten selbst erstellen und per App ausrollen.

Mehr Infos

Emplovis

Personalplanung & Skill-Management

Emplovis

Schichtplanung mit SAP Schnittstelle. Skill­management. Vario-Schichten, Schichtwechsel, Mehrarbeiterfassung, Urlaubsanträge.

Mehr Infos

Synoset

Asset- und Servicemanagement

Synoset

Prozess­steuerung, Betriebsmittel­management, Wartungspläne, Objekt­management, Asset­management, Ticketing, Projekt­steuerung.

Mehr Infos

Teil Ihrer Connected Worker Umgebung

Synoset ist bei vielen Kunden als leistungsstarkes Einzelprodukt zur Verwaltung von Bescheiden und Auflagen im Einsatz.

Synoset arbeitet aber auch nahtlos mit den drei weiteren Produkten der New Solutions Connected Worker Plattform Finito, Checkware und Emplovis zusammen:

  • Bei Nutzung des Finito Schichtbuchs können Aufgaben aus der Bescheide- und Auflagenverwaltung in den Schichtbetrieb integriert und automatisch direkt an Schichtmitarbeiter vergeben werden.
  • Bei Nutzung der Checkware können alle Aufgaben auch als selbst erstellte Checklisten direkt auf die Mobilgeräte der Produktionsmitarbeiter gesendet werden
  • Bei Einbindung von Emplovis können Mitarbeiterqualifizierungen und Zertifizierungen an das Auflagenmanagement angekoppelt werden

Weitere Informationen zu Synoset erhalten Sie hier.

Zufriedene Anwender

Thomas Born (TOTAL)

So habe ich in kürzester Zeit einen Überblick, ob es zuletzt Auffälligkeiten oder Veränderungen im Produktionsablauf gab oder ob etwas Sicherheitsrelevantes passiert ist. Ich kann unmittelbar reagieren.

Thomas Born, TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
Reinhard Hofmann (TOTAL)

New Solutions ist den Umgang mit produzierenden Unternehmen gewöhnt. Die Spezialisten sprechen dieselbe Sprache wie wir und wissen auch, welche Risiken in Änderungen an solchen Systemen stecken.

Reinhard Hofmann, TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
Mario Zeilberger (PC Electric)

Für das Programm Finito Digital Shift Book von der New Solutions GmbH haben wir uns wegen des Funktionsumfangs und des guten Preis-Leistungsverhältnisses entschieden. Außerdem ist die Lösung intuitiv und damit sehr einfach zu bedienen, das hat uns gut gefallen.

Mario Zeilberger, PC Electric GmbH

Dass ein vergleichsweise günstiges Standardprodukt wie Finito sich so anpassungs- und erweiterungsfähig zeigen würde … hat mich positiv überrascht.

Thomas Brodschelm, Alzchem Trostberg GmbH