Integrierte Instandhaltung

Teil des Betriebs

Die moderne Instandhaltung dient dem Schutz von Menschen, Anlagen und der Umwelt. Doch sind Betrieb und Instandhaltung oft voneinander getrennt und blockieren sich gegenseitig.

Jetzt gibt es einfach zu bedienende Software, die den Betrieb mit der Instandhaltung vereint.

Drei Bereiche der Instandhaltung werden unterstützt

Durchgängige Lösung

Natürlich bringt eine schnelle Reparatur wenig, wenn z.B. Schmierpläne nicht eingehalten werden. Durch fehlende Wartung und Inspektion treten teure Schäden immer wieder auf. Deshalb muss die Instandhaltung den Betrieb übergreifend mit Wartung, Inspektion und Reparaturen unterstützen. Durch die Speicherung aller Vorgänge in der Maschinenakte entstehen Erfahrungswerte für Laufzeitprognosen und daraus die Option, mit dynamischen Reparatur- und Wartungszyklen die Kosten zu optimieren.

Wartung

Bewahren des Soll-Zustandes

Verhindern Sie vorhersehbare Schäden durch schleichend auftretende Fehlerbilder bevor es zu spät ist. Regelmäßige Wartungsaufgaben steigern die Laufleistung ihrer Anlagen. Wartungsaufgaben wie z.B. Schmierpläne sollten daher in angemessenen Zyklen in den Betriebsablauf integriert werden. Im Finito Schichtbuch können dafür z.B. wiederkehrende Aufgabe mit Checkliste in den Schichtbetrieb übergeben werden. Solche Aufgaben können an Personen, Personengruppen oder bestimmte Schichten vergeben werden. Durch Auswertung der Checklisten besteht jederzeit die Möglichkeit zu prüfen, ob Wartungsvorgänge plangemäß durchgeführt wurden.

Überwachung

Inspektion des Ist-Zustandes

Inspektionsaufgaben können einmalig für ein bestimmtes Datum, wiederkehrend oder adhoc in unserer Software angelegt und einem Mitarbeiter zugewiesen werden. Wiederkehrende Aufgaben beziehen sich zudem häufig auf Informationen aus Drittsystemen, wie beispielsweise der Anzahl von Maschinenstunden, Produktionsdurchgängen oder werden durch Wertüberschreitung aktiviert. Dies unterstützt die präventive Inspektion und reduziert Kosten.

Reparatur

Wiederherstellung des Soll-Zustandes

Manchmal ist eine Reparatur unausweichlich. In dem Fall werden oft interne oder externe Reparatureinheiten angesteuert. Aufträge müssen vergeben werden. Oft werden extern Ersatzteile beschafft.

Mit Finito und Checkware geht das einfach. Über einen Knopf im Schichtbuch kann direkt eine Meldung an ein nachgelagertes MRO System übergeben werden.

Beispiel: Kommunikation zwischen Schichtbuch und SAP Plant Maintenance

  • Maintenance-Meldungen an SAP werden aus dem Schichtbuch heraus erstellt
  • Klärungschecklisten können der Meldung vorgeschaltet werden
  • Reparatur- und Wartungsaufträge aus dem SAP können
    • in Finito / Checkware von den Schichtmitarbeitern abgefragt werden -> Nachfragen entfällt.
    • in der Checkware-App Maintenance Mitarbeitern entgegen genommen und sogar offline bearbeitet werden
    • aus dem SAP heraus aufgerufen werden

Moderne Instandhaltung ist in den Betrieb integriert

Übersichtlich

Für den Instandhaltungsmitarbeiter sind zu jeder Zeit alle geplanten Wartungsarbeiten in unserer Software übersichtlich dargestellt. Er selektiert seine durchzuführende Arbeit und wird im Prozess vor Ort durch begleitende Checklisten unterstützt. Diese führt den Mitarbeiter durch den Wartungsprozess mit Hilfe von Anleitungen, Bildern, Videos, Plausibilitätsprüfungen, Pflichtfelder, Geotagging, Unterschriften und vielem mehr. Der Mitarbeiter kann in diesem Prozess jederzeit zusätzliche Informationen rückmelden. Ein beliebtes Mittel ist beispielsweise das Hinzufügen von Bildern eines Schadens mit ergänzenden Informationen wie einer Zeichnung direkt im Bild und das automatische Weiterleiten an einen veranwortlichen Mitarbeiter oder ein Drittsystem, wie SAP PM. Dadurch wird Zeit gespart und alle Kollegen sind auf dem gleichen Stand. Sollte der durchführende Mitarbeiter eine Aufgabe nicht erledigen können, so kann diese automatisiert weitergeleitet und bei wichtigen Aufgaben auch eskaliert werden.

Modern

Um Geschwindigkeit und Prozesssicherheit zu garantieren, ist es möglich durch das Scannen eines QR-/Barcodes oder RFID-Tags direkt an der Maschine eine Instandhaltungsmeldung zu erzeugen oder die zu erfüllenden Aufgaben anzuzeigen. Dabei werden alle Prozessinformationen revisionssicher im System hinterlegt. Ganz egal ob dies der durchführende Mitarbeiter oder der Anfangs- und Endzeitpunkt der Tätigkeit ist. Jede Information kann bei Bedarf automatisiert abgelegt werden. Dies spart Zeit und bietet zusätzliche Transparenz.

Gekoppelt and die Maschinenakte

Da alle Ereignisse an der Maschine gespeichert werden, sind Informationen leicht zu finden. So kann die Maschinenakte alle Änderungen und Instandhaltungstätigkeiten der vergangenen Jahre anzeigen oder alle Ersatzteile und Werkzeuge in Benutzung oder Reparatur auflisten. Mit übersichtlicher Berichte sind Zusammenhänge erkennbar und Ableitungen für die kontinuierliche Verbesserung möglich.

Auch Konstruktionsunterlagen, Kalibrierprotokolle, Schmierpläne, Betriebsanleitungen und Fahranweisungen werden am Maschinenobjekt gespeichert. So entsteht ganz automatisch ein umfassendes Anlagenlogbuch bzw. eine Maschinenakte mit vollständiger Dokumentation aller Ereignisse und Unterlagen. Der Arbeiter vor der Maschine hat die Informationen genauso im Zugriff wie der Betriebsleiter, der sich z.B. über der Wartungsstand seiner Anlagen informieren möchte.

Erweiterte Einsatzbereiche

Einmal in Betrieb können nahtlos weitere Anwendungsfälle in die Plattform integriert werden. Typische Vorgänge sind Sicherheitsüberprüfungen, Reinigungstätigkeiten, Gebäudeprüfungen und vieles mehr. Durch die Flexibilität und Anpassbarkeit, lässt sich unsere Softwarelösung einfach an die unterschiedlichsten Prozesse anpassen und schafft Mehrwerte in einer Vielzahl von Businessprozessen.

Mehrwerte

  • Steigerung der OEE um 2% durch eine effizientere Instandhaltung
  • Reduzierung von Eingabefehler durch Plausibilitätskontrolle um ca. 70%
  • Schnellere Auswertbarkeit durch digitale Erfassung um ca. 90%
  • 100% Wegfall von Übertragungszeiten in Drittsysteme
  • 70% weniger fehlerhaft durchgeführte Arbeiten durch Mitarbeiterführung
  • 90% weniger nicht durchgeführte Arbeiten, durch automatische Erinnerung an Stellvertreter/Vorgesetzten

Vorteile

  • Senkung von Stillstandzeiten durch Statistiken zu Störungen und Stillständen sowie schnellen Zugriff auf Lösungen von ähnlichen bzw. gleichen Störungen in der Vergangenheit
  • Reduzierung von ungeplanten Störungen durch Identifikation und Bearbeitung systematischer Fehler (präventive Wartung)
  • Zeitersparnis bei der Vorbereitung von Wartungen durch direkte Anzeige der notwendigen Daten am Ort der Maschine.
  • Weniger Fehler durch aktuelle Dokumente zu Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen
  • Schnellere Problemlösung durch umfassende Maschinenakte mit Dokumentation der letzten Änderungen
  • Rechtssicherheit in Bezug auf Zertifizierungen mit Ablaufdaten und Erinnerungen

Demo anfordern:

Finito

Schichtbücher

Finito

Schichtbücher, IH Meldungen, Aufgabenmodul.

Mehr Infos

Checkware

Checklisten und Workflows

Checkware

Checklisten selbst erstellen und per App ausrollen.

Mehr Infos

Emplovis

Personalplanung & Skill-Management

Emplovis

Schichplanung,. Skill­management, Urlaubsanträge.

Mehr Infos

Synoset

Asset- und Servicemanagement

Synoset

Wartungspläne, Maschinenakte, Ticketing.

Mehr Infos

Instandhaltung als Teil Ihrer Connected Worker Umgebung

Instandhaltung ist ein häufiger Anwendungsfall der New Solutions Connected Worker Plattform:

  • Aus dem Schichtbuch werden IH-Meldungen generiert (auch mit Übergabe an SAP PM).
  • Regel- und Einzelaufgaben werden an Schichtmitarbeiter übergeben.
  • Instandhaltungsaufgaben werden per Checklisten als Geführter Workflow auf die Mobilgeräte der Produktionsmitarbeiter gesendet.
  • Die Qualifizierung und Zertifizierung der Mitarbeiter in der Instandhaltung wird gehalten.
  • Alle Information zu Betrieblichen und Instandhaltungsvorgängen werden im Anlagenlogbuch / der Maschinenakte mitgeschrieben.

Weitere Informationen zur Connected Worker Software erhalten Sie hier.

Zufriedene Anwender

Thomas Born (TOTAL)

So habe ich in kürzester Zeit einen Überblick, ob es zuletzt Auffälligkeiten oder Veränderungen im Produktionsablauf gab oder ob etwas Sicherheitsrelevantes passiert ist. Ich kann unmittelbar reagieren.

Thomas Born, TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
Reinhard Hofmann (TOTAL)

New Solutions ist den Umgang mit produzierenden Unternehmen gewöhnt. Die Spezialisten sprechen dieselbe Sprache wie wir und wissen auch, welche Risiken in Änderungen an solchen Systemen stecken.

Reinhard Hofmann, TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
Mario Zeilberger (PC Electric)

Für das Programm Finito Digital Shift Book von der New Solutions GmbH haben wir uns wegen des Funktionsumfangs und des guten Preis-Leistungsverhältnisses entschieden. Außerdem ist die Lösung intuitiv und damit sehr einfach zu bedienen, das hat uns gut gefallen.

Mario Zeilberger, PC Electric GmbH

Dass ein vergleichsweise günstiges Standardprodukt wie Finito sich so anpassungs- und erweiterungsfähig zeigen würde … hat mich positiv überrascht.

Thomas Brodschelm, Alzchem Trostberg GmbH

Nehmen Sie persönlich Kontakt mit mir auf!

Sie haben kontrete Fragen zu unseren Lösungen? Dann schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular!

Christoph Schiffer

Christoph Schiffer
Director Sales