
Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz: Wie digitale Checklisten regelmäßige Kontrollen effizienter machen
Arbeitssicherheit ist ein weites Feld, zu dem auch alle Belange des betrieblichen Brandschutzes zählen. Regelmäßige Kontrollen der brandschutztechnischen Vorgaben und Anlagen erhöhen erfahrungsgemäß die Sicherheit. Was hingegen betrieblicherseits oft fehlt, ist ein unternehmensübergreifendes Controlling der Einzelmaßnahmen. Digitale Checklisten und Projektmanagement-Tools können hier helfen.
Zum vorbeugenden Brandschutz zählt insbesondere die regelmäßige Kontrolle der Löschanlagen – die in der Regel anhand von Checklisten erfolgt. Bestehen selbige aus Papier, ist manch‘ Ärger vorprogrammiert: Die erfassten Daten sind wenig detailliert, potenziell unvollständig oder unleserlich, und vor allem stehen sie anderen Mitarbeitern/Abteilungen nicht unmittelbar zur Verfügung. Das verzögert nachfolgende Prozesse wie Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten oder die kennzahlenbasierte, kaufmännische Bewertung der Anlagen. Hinzu kommt: Nicht immer bilden papierbasierte Checklisten den neuesten rechtlichen und technischen Stand ab.


Von Anfang an Digital
Um die Funktionsfähigkeit der Löschanlagen – und damit die Sicherheit der Mitarbeiter – zu gewährleisten, hat es sich bewährt, die Daten von Anfang an digital zu erfassen: Statt mit Klemmbrett, Papier und Kugelschreiber füllt der Verantwortliche die aktuelle, anlagenspezifische Checkliste per Fingergeste oder Stift an einem handelsüblichen mobilen Gerät aus. Gerade turnusmäßige Kontrollen lassen sich mit Hilfe von elektronischen Checklisten effizient, vollständig und fehlerfrei durchführen.
Anleitung und Logikkontrolle
Digitale Checklisten führen auch unerfahrene Prüfer sicher durch den Prozess. Sie garantieren, dass nichts vergessen, kein Punkt übersprungen wird oder dass Tippfehler passieren. Denn im Hintergrund erfolgt eine Logikkontrolle, etwaige Falscheingaben werden angezeigt und können nochmal überprüft werden. Handschriftlich erstellte Ergänzungen lassen sich per OCR-Texterkennung in Text umwandeln. Fotos werden ebenso integriert wie die Signatur des Prüfers am Schluss.


Mehrstufige elektronische Workflows
Am Ende des Prozesses liegen Daten nicht nur in digitaler Form vor, sie können im Anschluss auch sofort von anderen Systemen weiterverarbeitet werden. Die erfassten Daten werden mit Hilfe von mehrstufigen, elektronischen Workflows an verantwortliche Mitarbeiter/Abteilungen – auch niederlassungs- und unternehmensübergreifend – weitergeleitet, die sie je nach Bedarf prüfen, absegnen, speichern, revisionssicher ablegen, auswerten und zu aussagekräftigen Berichten im gewünschten Corporate Design zusammenfassen.
Ihre Mehrwerte
• Vollständigkeit: Einzelne Prüfpunkte werden nicht übersprungen oder versehentlich vergessen
• Klarheit: Es gibt keine unleserlichen Einträge wie bei handschriftlich ausgefüllten Checklisten
• Effizienz: Die Informationen müssen nachträglich nicht noch einmal am Computer erfasst werden, sondern stehen in der Datenbank nach Synchronisation sofort zur Verfügung
• Plausibilität: Daten, die nicht plausibel sind, werden dem Prüfer erneut vorgelegt
• Aktualität: Prüfer haben stets die aktuelle Version der Checkliste zur Hand, da diese zentral in Checkware gepflegt werden
• Mehrsprachigkeit: Die Checklisten können in mehreren Sprachen gepflegt werden, was für eine weltweit verteilte Serviceorganisation wichtig ist.

Checkware unterstützt Sie bei der Durchführung von Inspektionen als Teil des Betriebsablaufes
Finito
SchichtbücherFinito
Schichtbücher, Brückenbücher, Anweisungen und Infotafeln mit Echtzeit-Maschinendaten.Checkware
Checklisten und WorkflowsEmplovis
Personalplanung & Skill-ManagementEmplovis
Schichtplanung mit SAP Schnittstelle. Skillmanagement. Vario-Schichten, Schichtwechsel, Mehrarbeiterfassung, Urlaubsanträge.Synoset
Asset- und ServicemanagementSynoset
Prozesssteuerung, Betriebsmittelmanagement, Wartungspläne, Objektmanagement, Assetmanagement, Ticketing, Projektsteuerung.Teil Ihrer Connected Worker Umgebung
Synoset ist bei vielen Kunden als leistungsstarkes Einzelprodukt zur Verwaltung von Bescheiden und Auflagen im Einsatz.
Synoset arbeitet aber auch nahtlos mit den drei weiteren Produkten der New Solutions Connected Worker Plattform Finito, Checkware und Emplovis zusammen:
- Bei Nutzung des Finito Schichtbuchs können Aufgaben aus der Bescheide- und Auflagenverwaltung in den Schichtbetrieb integriert und automatisch direkt an Schichtmitarbeiter vergeben werden.
- Bei Nutzung der Checkware können alle Aufgaben auch als selbst erstellte Checklisten direkt auf die Mobilgeräte der Produktionsmitarbeiter gesendet werden
- Bei Einbindung von Emplovis können Mitarbeiterqualifizierungen und Zertifizierungen an das Auflagenmanagement angekoppelt werden
Weitere Informationen zu Synoset erhalten Sie hier.
Zufriedene Anwender
So habe ich in kürzester Zeit einen Überblick, ob es zuletzt Auffälligkeiten oder Veränderungen im Produktionsablauf gab oder ob etwas Sicherheitsrelevantes passiert ist. Ich kann unmittelbar reagieren.
New Solutions ist den Umgang mit produzierenden Unternehmen gewöhnt. Die Spezialisten sprechen dieselbe Sprache wie wir und wissen auch, welche Risiken in Änderungen an solchen Systemen stecken.
Für das Programm Finito Digital Shift Book von der New Solutions GmbH haben wir uns wegen des Funktionsumfangs und des guten Preis-Leistungsverhältnisses entschieden. Außerdem ist die Lösung intuitiv und damit sehr einfach zu bedienen, das hat uns gut gefallen.
Dass ein vergleichsweise günstiges Standardprodukt wie Finito sich so anpassungs- und erweiterungsfähig zeigen würde … hat mich positiv überrascht.